Was macht man eigentlich in Wirtschaft und Recht?

Täglich stehen wir vor einer Vielzahl wirtschaftlicher und rechtlicher Problemstellungen und Entscheidungen: Auf dem Schul- oder Arbeitsweg müssen wir uns alle an die Straßenverkehrsordnung und das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme halten, in der Schule gilt eine Vielzahl von Regeln, um einer großen Zahl an Menschen in geordnetem Rahmen Bildungsinhalte vermitteln und diese praktische Erfahrungen sammeln lassen zu können. Auch hinter dem Kauf eines belegten Brötchens stehen rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen, die uns nicht sofort bewusst sind. Augenscheinlicher werden diese Fragen, wenn es etwa um den Kauf eines Fahrrads oder eines Computerspiels geht: Reicht das Geld? Wie finanziere ich das? Was ist, wenn sich nach kurzer Zeit ein Fehler beim Produkt zeigt? Welche Rechte habe ich?

Aber auch Fragen, die einen größeren Zusammenhang herstellen, sind Gegenstand des Fachs Wirtschaft und Recht, etwa: Wie kommen Preise zustande und wieso schwanken diese oft in verwirrender Weise? Was ist der Markt? Wie funktioniert die Börse? Warum gibt es Arbeitslosigkeit? Wie funktionieren Zinsen und Geldanlage? Und so weiter …

All das versuchen wir, in unserem Fach in Grundzügen zu verstehen und daraus Handlungsmöglichkeiten für den Alltag, aber auch für eine mittel- bis langfristige Lebensplanung abzuleiten. Wir hoffen das gelingt!

(Bodo Weitz, Fachschaftsleitung Wirtschaft und Recht)

 

Information für die 10. Jahrgangsstufe über die Fachinhalte in  Q 11 und Q 12

Wirtschaft und Recht in der Oberstufe – Zusammenfassung in Kurzform (pdf)

Fachprofil

10. Jahrgangsstufe (gültig ab 2022/23)

11. Jahrgangsstufe (gültig ab 2023/24)

12. Jahrgangsstufe (grundlegendes Anforderungsniveau – gültig ab 2024/25)

12. Jahrgangsstufe (erhöhtes Anforderungsniveau – gültig ab 2024/25)

13. Jahrgangsstufe (grundlegendes Anforderungsniveau – gültig ab 2025/26)

13. Jahrgangsstufe (erhöhtes Anforderungsniveau – gültig ab 2025/26)